Feuerwehr Nofels - 140. Jahreshauptversammlung

28.01.2025 08:56

Zur 140. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nofels begrüßte Kommandant Markus Beck zahlreiche Gäste aus der Politik, darunter Bürgermeister Ing. Manfred Rädler, Christine Burtscher von der Stadt Feldkirch, sowie Vertreter der Exekutive wie Kdt. Herbert Lins und Kdt. Karel Müller-Peron. Stellvetretend vom Landesfeuerwehrverband darunter BFI Wolfgang Huber, AFK Josef Fröhlich und ZgKdt. Katharina Karnekar von der Feuerwehr Tosters. Besonders willkommen geheißen wurden zudem die Vertreter der Partnergemeinde Ingerkingen, Kdt. Armin Ried, sowie die Fahnenpatin Daniela Walch und Traudl Matejicek aus den eigenen Reihen.

Im Tätigkeitsbericht des Kommandanten gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Neben dem üblichen Probenbetrieb nahmen mehrere Kameradinnen und Kameraden das Angebot des Feuerwehrausbildungszentrums wahr. Beim Nasslöschleistungsbewerb in Klaus traten gleich drei Mannschaften aus Nofels an und kämpften um die goldene Pumpe. Auch bei den Feuerwehrbewerben war die Teilnahme rege – so absolvierten im vergangenen Jahr Sebastian Gächter, Yannik Langer und Tobias Zagler das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.

Ein besonderer Erfolg war der Wissenstest der Feuerwehrjugend am 23. März. Neben Noel Dobler, Timo Purkart und Eilsa Schnetzer, die das bronzene Abzeichen erhielten, nahmen auch Paula Eller, Stefan Frei, Jakob Langer und Marin Mähr das Abzeichen in Silber entgegen. Erstmals in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Nofels erhielten Florian Guggenberger, Jannick Hörmannseder und Max Ullrich das goldene Abzeichen. Herzliche Gratulation an unsere jungen Kameraden und Kameradinnen!

Im Jahr 2024 absolvierte die Ortsfeuerwehr Nofels insgesamt 32 Einsätze: 8 Brandeinsätze, 24 technische Einsätze sowie 6 nachbarliche Hilfeleistungen, für die insgesamt 720 Stunden aufgewendet wurden.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Angelobung von Noel Dobler, der in den Aktivstand übernommen wurde. Wir freuen uns, ihn in unseren Reihen willkommen zu heißen und auf eine positive Entwicklung.

Die Ehrung der besten Probenbesucher stand ebenfalls auf dem Programm. Tobias Zagler sicherte sich den ersten Platz, Florian Fehr belegte den zweiten Platz, und Thomas Büchel erreichte den dritten Platz. Weitere Kameraden, die sich durch regelmäßigen Probenbesuch auszeichneten, wurden ebenfalls geehrt und erhielten ein Geschenk.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Beförderungen ausgesprochen. Fabian Lutz und Manuel Schilowsky wurden für ihre sechsjährige Mitgliedschaft zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Markus Purkart und Aaron Facchin wurden für ihre 12-jährige Dienstzeit zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Ein besonders feierlicher Moment war die Ehrung langjähriger Kameraden. Franz Bertsch wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Ernst Hehle für 50 Jahre, Gerold Konzett für 60 Jahre und Gebhard Biedermann für 70 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Insgesamt standen somit 220 Jahre Feuerwehrerfahrung am Rednerpult. Als Anerkennung erhielten diese Kameraden verschiedene Geschenke, sowie die Feuerwehrmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbands für Franz Bertsch und die goldene Feuerwehrmedaille für Ernst Hehle. Gerold Konzett und Gebhard Biedermann wurden mit jeweils einer gravierten Uhr, ebenfalls vom Landesfeuerwehrverband, ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurden Christoph Mähr und Hannes Facchin für ihre langjährigen Funktionen in der Feuerwehr Nofels geehrt. Christoph war über viele Jahre in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem 16 Jahre als Atemschutzgerätewart, 12 Jahre als Gruppenkommandant und 6 Jahre als Zugskommandant. Hannes ist seit 18 Jahren als Geräte- und Hauswart tätig und hat zudem lange Zeit die Verantwortung für die Bekleidungskammer übernommen. Stellvertretend für die beiden Kameraden waren ihre Ehefrauen, Claudia Mähr und Barbara Facchin, anwesend. Ihnen wurde für das Verständnis und die Unterstützung ihrer Männer gedankt, und sie erhielten einen Blumenstrauß als Anerkennung.

Ein weiterer Programmpunkt war die Wahl des Kommandanten. Markus Beck wurde für seine neunjährige Tätigkeit als Kommandant und insgesamt 18 Jahre im Kommando mit Applaus und Dank geehrt. Neuer Kommandant wurde David Stark. Besonders gewürdigt wurde Markus Beck für sein langjähriges Engagement, ebenso wie das Altkommando: Christian Moser, der acht Jahre als Vizekommandant tätig war, und Christoph Mähr, der sechs Jahre das Amt des Zugskommandanten innehatte. Als Zeichen der Anerkennung wurden ihnen Präsente überreicht.

David Stark, der neue Kommandant, bedankte sich für das Vertrauen und freute sich darauf, die verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Er versprach, die Feuerwehr weiterhin bestmöglich zu führen. Zudem stellte er das neue Kommando vor: Florian Fehr wird als Vizekommandant fungieren, und Fabian Hehle der letztes Jahr als Zugskommandant eingesetzt wurde, wird dies weiterhin übernehmen.

Mit einem Dank an alle Versammlungsteilnehmer und dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ wurde die 140. Jahreshauptversammlung beendet.

(Quelle of-nofels.at)